Die Preisverleihung 2022
Am 28. Juni 2022 haben wir den Deutschen Demografie Preis zum dritten Mal und erstmals in Präsenz im Rahmen einer Preisverleihungsgala mit namhaften Speaker*innen und Laudator*innen im Palais der Kulturbrauerei in Berlin verliehen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

„Wenn wir den demografischen Wandel gestalten wollen, brauchen wir kluge Ideen und kreative Lösungen. Sonst sehen wir in Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes alt aus. Dazu liefert der Deutsche Demografie Preis einen wichtigen Beitrag. Er hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Ort der Ideen entwickelt.“
Die Preisträger*innen und Nominierten
Preisträgerin: AF1 GmbH: AgeForce1 – Ihr Ruhestands-Navi
Brygge GmbH: Brygge
Spielecafé der Generationen - Jung und Alt spielt e.V.: spielend digital
Preisträgerin: Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung Kassel gGmbH: Zukunftstag Deutschland
edding AG, Legamaster GmbH: Nachhaltiges Generationenmanagement – mittendrin – kurz davor – ganz nah dran – und darüber hinaus…
Hospital zum Heiligen Geist: „ExerCube+“ – Mehr Interaktion, Motivation und Lebensfreude im Hospital zum Heiligen Geist
Preisträgerin: Hochschule für Gesundheit Bochum: Stadtteillabor Bochum
hr_integrate e.V.: hr_integrate – Helping Refugees Integrate
Wir für Zukunft e.G.: Brand New Bundestag
Preisträgerin: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: SpreeX – Reallabor für Klimakompetenz
Deutsche Schreberjugend Bundesverband: CARBONARA
Hey, Alter!: Hey, Alter! Alte Rechner für junge Leute
Preisträger: Zukunft Pflegebauernhof
Berlin Recycling GmbH: KI-basierte Tourenplanung für verbesserte Mitarbeitergesundheit und Nachhaltigkeit im Straßenverkehr MVP
Gesellschaft für Gemeinsinn e.V.: QuartierPflege – Pflege in vertrauter Nachbarschaft – Start Social Stipendiat 2020
Preisträgerin: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH: Lausitz Vital
Stadt Oldenburg: #MehrÄlterBunter - Umsetzung der Oldenburger Demografiestrategie
Curatorium Altern gestalten: Netzwerk- und Kompetenzzentrum „Warmstart ins aktive Alter“
Konsortium Ageing Smart; TU Kaiserslautern, DFKI, Fraunhofer IESE: Ageing Smart – Räume intelligent gestalten
Preisträger: BRAIN-HR - Dr. Franz Hütter: NET OF BRAINS Community
DMK Group: Hybrides Arbeiten – Individuelle Lösungen für ein gemeinsames Ziel
SRH Berlin University of Applied Sciences: Too Old for New Work? Die Untersuchung von Altersstereotypen in der modernen Arbeitswelt