Bewerbung

Demografie ist ein abstrakter, allzu häufig negativ konnotierter Begriff. Der Deutsche Demografie Preis macht es sich zur Aufgabe, die Dynamik gesellschaftlicher Veränderungen als Chance darzustellen. Dabei sehen wir ganz konkrete Themenfelder, die Potenzial und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Sie sind die Kategorien, in denen ihr euch für den Deutschen Demografie Preis bewerben könnt. Zusätzlich zeichnen wir ein besonders überraschendes, innovatives Projekt mit dem Sonderpreis NextPractice aus. 

Gelebte
Diversity
Nachhaltigkeit,
ernst genommen
Zukunft
der Arbeit
Gemeinsam wirken
Bündnisse schmieden
Soziale Sicherheit
mit Zukunft
Sonderpreis
NextPractice
Lernen als
Erfolgsfaktor
Vorbildlich
bei Gesundheit

Fünf Gründe, warum ihr euch bewerben solltet

Durch die Einreichung macht ihr euer Projekt bei der Jury des Deutschen Demografie Preises bekannt. Die unabhängige Fachjury setzt sich aus zahlreichen Entscheider*innen, Multiplikator*innen und Expert*innen aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Politik zusammen, zu denen auch die Initiator*innen des Preises ZEIT Akademie, Deutsche Bahn, DEVK, Diversity Lab, ING und Siemens zählen.

Schon die Nominierung verschafft eurem Projekt öffentliche Aufmerksamkeit und positioniert euch als Vorreiter*in. Ihr könnt euer Projekt bei der digitalen Unconference präsentieren und seid fester Bestandteil der umfangreichen Kommunikations- und Marketingmaßnahmen des Deutschen Demografie Preises.

Über Unconference und Preisverleihung hinaus habt ihr als Einreicher*in die Möglichkeit, an Workshops und Webkonferenzen teilzunehmen und euch über Das Demographie Netzwerk ddn bundesweit zu vernetzen.

Die Preisverleihung und die angeschlossene Unconference bringen hochkarätige Expert*innen und Entscheider*innen zum Austausch, Netzwerken und Know-how-Transfer zusammen - eine ideale Gelegenheit für euch, euch zu vernetzen.

Der Preis öffnet euch viele Türen und positioniert euer Projekt als Best Practice.

Die Regularien

Wir sind offen für viele gute Ideen. Deshalb halten wir die Regularien überschaubar:

  • Bewerben könnt ihr euch, wenn
    • euer Projekt in Deutschland stattfindet oder -fand.
    • euer Projekt in den vergangenen zwei Jahren (bis zum 15. November 2020) abgeschlossen oder begonnen wurde und andauert.
  • Initiator*innen und Partner*innen des Deutschen Demografie Preises dürfen nicht teilnehmen.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Einreichungsphase beginnt am 15. November 2022 und endet am 15. März 2023. Auf Basis der eingereichten Unterlagen findet anhand eines feststehenden und einheitlichen Kriterienkatalogs eine Vorauswahl statt. Dabei bewerten wir folgende Faktoren:

  • Demografiebezug
  • Zielsetzung
  • Herausforderungen
  • Wirksamkeit
  • Ressourcen
  • Übertragbarkeit
  • Innovationsgrad

Wird euer Projekt im Rahmen dieser Vorauswahl für den Deutschen Demografie Preis nominiert, bitten wir euch darum, euer Projekt der Jury und dem teilnehmenden Fachpublikum bei der digitalen Unconference am 27. April 2023 vorzustellen. Die Preisträger*innen werden bei der Preisverleihung am 11. Mai 2023 bekanntgegeben. Alle Einreicher*innen stimmen der Veröffentlichung ihres Projekts zu. 

Bewerbungsformular

Um vielen Einreicher*innen die Bewerbung zu ermöglichen, gestalten wir den Bewerbungsprozess einfach und schlank. Das Bewerbungsformular fragt daher kurz und knapp die wichtigsten Eckdaten zu eurem Projekt ab:

  • Kontaktdaten
  • Demografiebezug
  • Zielsetzung
  • Wirkung
  • Ressourcen
  • Innovation

Ihr wählt eine Kategorie aus, in der ihr euer Projekt einreicht. Falls es sich nicht eindeutig zuordnen lässt, könnt ihr eine zweite Kategorie angeben. Im letzten Bewerbungsschritt könnt ihr bis zu drei Dokumente hochladen und einen Kontakt angeben, an den wir uns mit Presse- und Kommunikationsanfragen wenden können.

Alternativ zur Bewerbung auf dieser Webseite könnt ihr das Formular downloaden, ausfüllen und per E-Mail an Alex Rosli rosli@ddn-netzwerk.de einreichen.

FAQ zur Bewerbung

Ja, wenn die wissenschaftliche Arbeit einen Praxisbezug hat, kann sie eingereicht werden.

Nein, es können auch noch andauernde Projekte eingereicht werden. Wichtig ist uns, dass der Projektstart nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Ja, eine Bewerbung beim Deutschen Demografie Preis ist kostenfrei.

Ja, auf der letzten Seite des Bewerbungsformulars könnt ihr bis zu drei Dateien (jpg, pdf, doc, docx, ppt, pptx) mit jeweils bis zu 2 MB hochladen. Falls ihr eure Bewerbung per E-Mail schickt, versendet weitere Anhänge einfach mit dem Bewerbungsformular.

Nein, der Deutsche Demografie Preis ist nicht dotiert. Die Preisträger*innen und Nominierten profitieren davon, ihr Projekt der Fachwelt zu präsentieren, sich mit den namhaften Initiator*innen und Partner*innen des Preises und der hochkarätig besetzten Jury zu vernetzen und in die Kommunikations- und Werbemaßnahmen des Preises eingebunden zu werden.

Noch Fragen?

AlexandraRosli_neu
Alexandra „Alex“ Rosli
Projektkoordinatorin Deutscher Demografie Preis beim Demographie Netzwerk ddn
Tel: +49 30 7262 1393-7