Die digitale Unconference 2023

Die Verleihung des Deutschen Demografie Preises bringt zahlreiche Expert*innen, Praktiker*innen und Multiplikator*innen zusammen. Grund genug, allen Beteiligten mehr Raum zu geben. Deshalb laden wir euch am 27. April 2023 in Kooperation mit der ZEIT Akademie zu einer digitalen Unconference ein, die Erfahrungsaustausch, Co-Kreation und Vernetzung in den Mittelpunkt stellt. Per Webkonferenz stehen euch insgesamt sieben Workshops zu den Kategorien des Deutschen Demografie Preises offen, in denen ihr die nominierten Projekte kennenlernen, eure eigenen Ideen einbringen und euch zu den zentralen Themen des demografischen Wandels ins Gespräch kommen könnt.

Programm

16:00 Uhr

Begrüßung

Eröffnung: Martina Schmeink, geschäftsführende Vorständin, Das Demographie Netzwerk

Moderation: Mario Hofmann, ZEIT Akademie

16:00 Uhr

Workshops

Eröffnung: Martina Schmeink, geschäftsführender Vorstand, Das Demographie Netzwerk

Moderation: Alice Greschkow, Das Demographie Netzwerk

Das Programm

Martina Schmeink_900x800

15:30 Uhr

Begrüßung

Unsere geschäftsführende Vorständin Martina Schmeink begrüßt euch zusammen mit der Moderation des Nachmittags, Mario Hofmann (ZEIT Akademie), live aus dem Studio. Ihr erfahrt mehr über Das Demographie Netzwerk (ddn), den Deutschen Demografie Preis (ddp) und was euch bei der Unconference 2023 Spannendes erwartet.

15:45 Uhr

Workshops

Wir verteilen uns in virtuelle Workshop-Räume zu den jeweiligen Kategorien des Preises. Dort bekommen zuerst die nominierten Projekte eine Chance, sich vor den Augen der Jury in kurzen Pitches zu präsentieren. Anschließend initiiert ein*e Expert*in einen thematisch passenden Austausch mit allen Workshop-Teilnehmenden. Flankiert wird das Ganze jeweils von eine*m Moderator*in der ZEIT Akademie.

ChristophZeckra_neu

Gemeinsam wirken, Bündnisse schmieden

In diesem Workshop hebt ihr gemeinsam mit dem Gesamtverantwortlichen des Generali Zukunftsfonds Christoph Zeckra eure Netzwerkarbeit auf das nächste Level. Es geht unter anderem um die Fragestellung, wie es uns gut gelingen kann, Lösungen für komplexe Herausforderungen in einem gut organisierten Zusammenspiel zwischen den Sektoren zu entwickeln.

Gelebte Diversity

Deatils zu diesem Workshop folgen in Kürze.

BirtheKretschmer_neu_900x800

Lernen als Erfolgsfaktor

Wie die Kategorie schon erahnen lässt, ist lebenslanges Lernen zweifellos ein entscheidender Faktor für den beruflichen Erfolg. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Psychologie des Lernens unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam mit Morten Dernedde von der DB Training, Learning & Consulting, und der Geschäftsführerin der ZEIT Akademie Birthe Kretschmer diskutiert ihr darüber, was lernen für euch bedeutet, warum wir überhaupt lernen, wie wir lernen, welchen Herausforderungen wir beim Lernen gegenüber stehen und wie die Zukunft des Lernens aussehen könnte.

ChristineVollerthun_neu

Nachhaltigkeit, ernst genommen

Im Rahmen dieses Workshops laden euch Marlene Gruber (Teaching & Research Associate an der Wirtschaftsuniversität Wien) und die Leiterin HR-Strategie und Ressourcensteuerung bei R+V Allgemeine Versicherung Christine Vollerthun dazu ein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren, wie man das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich erfassen kann. Dabei wird unter anderem besprochen, welche Perspektiven und Denkansätze es braucht, um dieses essenzielle Thema auf eine integrierte und holistische Weise voranzutreiben.

ReinerBieck_neu

Soziale Sicherheit mit Zukunft

In diesem Workshop nehmt ihr gemeinsam mit Reiner Bieck (Bevollmächtigter des Vorstandsvorsitzenden der DEVK) verschiedene Projekte, die sich mit dem Thema "Soziale Sicherheit" beschäftigen, genauer unter die Lupe. Darüber hinaus geht es darum, Kontakte zu knüpfen, in den Austausch zu kommen und last but not least auch um das geschriebene Wort. Dafür wird der renommierte Berater für Fragen des gesellschaftlichen Wandels Loring Sittler sein aktuelles Buch vorstellen.

MargaretHeckel_neu

Vorbildlich bei Gesundheit

Gemeinsam mit der renommierten Journalistin und Autorin Margaret Heckel schaut ihr euch ein Thema an, das bei der Arbeit immer wichtiger wird: Wie kann mich mein*e Arbeitgeber*in dabei unterstützen, dass ich physisch und psychisch gesund bleibe? In einer Gesellschaft des langen Lebens ist das eine zentrale Frage, und immer mehr Unternehmen und Organisationen nehmen diese Verantwortung auch an. Im Workshop diskutieren wir über Best Cases und ein paar erprobte Tricks, die immer funktionieren, um Mitarbeitende zum Mitmachen anzuregen.

Zukunft der Arbeit

Dass sich die Megatrends Digitalisierung, Automatisierung und demografischer Wandel auf den Arbeitsmarkt auswirken, ist hinlänglich bekannt. Zumeist ist jedoch unklar, welche Konsequenzen dies konkret für Menschen, ihre Jobs und Kompetenzen bedeutet und welche spezifischen Maßnahmen notwendig sind, um zukünftig beschäftigungsfähig zu sein. Welche Veränderungen spürt ihr bereits und was braucht ihr, um euch auf die Veränderungen proaktiv vorzubereiten? Auch wir haben uns diese Fragen gestellt und #NextWork® entwickelt, um zu analysieren, wie sich Aufgaben und Fähigkeiten in den nächsten Jahren entwickeln werden. Im Workshop mit Dr. Jennifer Leduc (People & Organization / Siemens AG) und Katharina Schäfer ( xxx / ING) erfahrt ihr mehr über die #NextWork® Methodik, und gemeinsamen identifizieren wir eure Challenges und Needs.

AndreasGreve_900x800

17:00 Uhr

Sonderpreis NextPractice

"Best Practices" kennen wir alle. Im Zuge der zunehmenden Veränderungsdynamik und Komplexität wird es jedoch immer notwendiger, auch „Next Practice“ umzusetzen, um neue Herausforderungen zu meistern. Deswegen zeichnen wir beim ddp jedes Jahr ein besonders überraschendes, innovatives Projekt mit einem Sonderpreis aus. Mehr dazu von Andreas Greve.

17:00 Uhr

Community Snacks

Ab jetzt heißt es: Genug von unseren Kategorien und den klassischen ddp-Themen. Wir wollen entspannen, genießen, dazulernen – Zeit für unsere Community Snacks! Hier könnt ihr euch ganz nach eurem Gusto für einen der Räume entscheiden.

Kaffeewissen to go

In diesem Community Snack tauchen wir gemeinsam mit dem Kaffeeliebhaber und Mitgründer der Kölner zwoo kaffeeröster Tilman Böing ein in die herrlich duftende Welt des Kaffees. Wir erfahren, wo dieser eigentlich wie wächst und was gute Kaffeequalität ausmacht. Danach geht es in die heiße Phase – das Brühen. Um aus unserem Kaffee zukünftig das Beste herauszuholen, werden wir interaktiv über verschiedene Brühmethoden sprechen und wahlweise gemeinsam einen perfekten Filterkaffee, Espresso und/oder Cappuccino zubereiten – und das alles live aus der hauseigenen Kaffeeschule.

Tief durchatmen und entspannen

Rollt eure Schreibtischstühle zurück, setzt euch gerade und aufrecht hin und atmet einmal tief durch! In diesem Community Snack zeigt uns die Yoga- und Achtsamkeitstrainerin Myriam Apke, wie wir Körper und Geist durch einfache Bewegungen und bewusste Atmung mobilisieren und entspannen können. Durch die praktischen Übungen könnt ihr Herausforderungen künftig mit neuer Kraft begegnen und im stressigen Arbeitsalltag gelassen bleiben. Jede*r ist willkommen – es braucht kein Equipment oder Sportklamotten.

Visualisieren für Anfänger*innen

Details zu diesem Community Snack folgen in Kürze.

Martina Schmeink_900x800

17:50 Uhr

Verabschiedung

Wir nutzen die Gunst der späten Stunde, um euer und unser Netzwerk zu erweitern, und dann ist es auch schon an der Zeit für ein "auf Wiedersehen" – im wahrsten Sinne des Wortes, denn viele von euch sehen wir am 11. Mai bei der Verleihung des Deutschen Demografie Preises in Berlin wieder. Danke für eure Teilnahme!

18:00 Uhr

Ende

 

Unser Netzwerk