Das sagen die Preisträger*innen über den DDP

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„Der Deutsche Demografie Preis war für uns ein Türöffner. Mit der externen Bestätigung, dass unsere Pflegegenossenschaft ein interessantes Vorhaben ist, öffneten sich vor Ort Türen, und wir erleben ein wachsendes Interesse. Wir raten jedem Projekt, mitzumachen. Viele Dinge geraten in Bewegung, wenn man von einer unabhängigen Stelle ausgezeichnet wird.“

Ute Tobias, Koordination, Emder Pflegegenossenschaft für Ostfriesland eG
Kategorie: New Work, zum Leben erweckt
„Auch in einer frühen Phase des Projekts hilft der DDP ungemein. Das war unsere Erfahrung bei methusalem.rocks. Die Einreichung für den Preis vorzubereiten motiviert und setzt neue Energien frei. Gleichzeitig zwingt sie dazu, andere von den eigenen Ideen und Vorhaben überzeugen zu müssen – was im operativen Eifer des Projekts oftmals zu kurz kommt. Umso schöner wenn sich andere von der Idee anstecken lassen und dadurch nicht nur neue Kontakte nach außen, sondern auch unerwartete Impulse fürs Projekt selbst entstehen."

Sabine Schweigert, methusalem.rocks
Kategorie: Sonderpreis Next Practice
„Wir sind heute noch überwältigt über den Gewinn des Demografie Preises für unser Projekt Garten³ in der Kategorie Nachhaltigkeit. Es ist und bleibt eine hohe Wertschätzung für das gesamte Team und das Projekt selbst. Wir werden immer im positiven Sinne auf die Auszeichnung angesprochen. Bewerben lohnt sich auf jeden Fall.“

Jürgen Rehm, Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V.
Kategorie: Nachhaltigkeit, ernst genommen
„Unserem Team hat beim DDP die Möglichkeit des persönlichen Austausches und das Vernetzen mit anderen Nominierten gefallen. Auf diese Weise konnten wir sehr unterschiedliche innovative Ideen kennenlernen und zusammen zum Thema Diversität brainstormen. Aufgrund unserer Projektpräsentation beim DDP bekommen wir hierzu immer wieder Anfragen und haben definitiv mehr Aufmerksamkeit erhalten. Gerade wenn es um die Drittmittelakquise geht, hat uns der Preis sehr weiter geholfen. Eine Bewerbung würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen, da gute Ideen so bundesweit weitergetragen werden können, neue Möglichkeiten der Vernetzung, des öffentlichen Auftritts und des Zusammendenkens geschaffen werden.“

Emine Yildirim, habito e.V.
Kategorie: Diversity, praktisch umgesetzt
„Am DDP hat uns besonders gefallen, dass die Themenschwerpunkte der Kategorien und die eingereichten Projekte zukunftsfähig, innovativ und integrativ sind. Wir haben durch den ersten Platz viel positive Resonanz bei der Stadt Düsseldorf, bei unseren Kooperationspartnern und auch bei unseren Mitarbeitenden erhalten.“

Henric Peeters, Caritasverband Düsseldorf e.V.
Kategorie: Integration, die gelingt
„Bewerben lohnt sich! Ich kann jedem, der für sein Thema brennt und es gerne in die Welt tragen möchte, eine Bewerbung nur empfehlen. Das Schöne bei diesem Preis ist, dass auch kleine Projekte ohne große Mittel – ich war eine One-Woman-Show – eine Chance haben, zu gewinnen. Die Themen und Kategorien treffen den Nerv der Zeit und sind absolut relevant für unsere Gesellschaft.“

Franziska Gütle, Donauuniversität Krems
Kategorie: New Work, zum Leben erweckt
„Die Aufmerksamkeit seit Erhalt des Preises hat intern und extern absolut zugenommen. Ich bekomme heute immer wieder Anfragen, dass ich das Projekt auf diversen Veranstaltungen, aktuell online, vorstellen soll.“

Gerd Duffke, TRUMPF GmbH & Co. KG
Kategorie: Chancen der Digitalisierung
„Uns hat besonders die Vielfalt der Kategorien und die hervorragende Organisation des gesamten Ablaufs gefallen. Wir werden durch den Preisgewinn und die Nennung der Kategorie „Lernen, ein Leben lang“ bei Kontakten zu Unternehmen und Verwaltungen umfassender wahrgenommen, und auch von den Initiator*innen und Partner*innen des Demografie Preises erfahren wir Unterstützung.“

Evamarie Peters, seniorTrainerIn Hamburg
Kategorie: Lernen, ein Leben lang