Herausforderungen von Megatrends und aktuellen Krisen können nur gemeinsam und agil gelöst werden. Dazu ist ein Kulturwandel zu neuer Subsidiarität – eine aktivierte Bürgergesellschaft und unterstützende Verwaltung – nötig.
Die Stadt Oldenburg setzt dies in Form einer co-kreativen, gemeinsam mit allen gestaltenden Stadt um. Durch verschiedene Formate wie Themen-Picknicks, Projektwerkstätten, Netzwerktreffen und ein Lotsen-Team aus der Verwaltung werden Ideen für Zukunftslösungen
generiert, umgesetzt und Foren für die Beteiligung der Bürger*innen geschaffen.
In der Vision der gemeinsam gestalteten Stadt schafft das Projekt Innovationen und einen Mindshift durch die sektorenübergreifende Co-Kreation auf allen städtischen Ebenen, integrierte Ansätze und die strategische Einbindung. Projekte werden agil und partizipativ umgesetzt. Das Diversitätsbewusstsein behält dabei die Bedürfnisse aller Nutzer*innen im Blick.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Deutsche Demografie Preis zeichnet Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden.
Deutscher Demografie Preis | Impressum | Datenschutz