Kategorie
Die Zukunft der Arbeit gestalten
In einer Zeit rasanter Veränderungen und beschleunigter digitaler Transformation steht die Arbeitswelt vor neuen, komplexen Herausforderungen – und ebenso vor außergewöhnlichen Chancen. Die Award-Kategorie „Die Zukunft der Arbeit gestalten“ würdigt Unternehmen, Teams und Organisationen, die innovative Wege gehen, um Beschäftigungs- und Innovationsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu stärken. Gesucht werden Unternehmen, die den Wandel der Arbeitswelt aktiv, innovativ und mutig gestalten.
Innovative Nutzung von Digitalisierung und KI
Im Mittelpunkt stehen Lösungen, bei denen Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz nicht als Selbstzweck verstanden werden, sondern als Katalysatoren für Beschäftigungsfähigkeit, Kreativität und Innovationskraft. Prämiert werden Projekte, die neue Technologien nutzen, um Mitarbeitenden neue Entwicklungschancen zu eröffnen, Prozesse zu vereinfachen, Wissen zugänglich zu machen und Zusammenarbeit wie Führung in einer zunehmend hybriden und dezentralen Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten.
Transformation als Chance: Gestaltungskraft im Personalmanagement
Darüber hinaus ist Transformation nicht nur ein technischer, sondern immer auch ein kultureller und organisatorischer Prozess. Besonders ausgezeichnet werden Initiativen, die das Personalmanagement (HR) zum aktiven Motor der Veränderung machen. Durch proaktive Strategien, den Einsatz neuer Technologien durch Einbindung der Beschäftigten und partizipativer Entwicklung von Perspektiven tragen vorbildliche Unternehmen und Organisationen dazu bei, Talente zu gewinnen, zu entwickeln und nachhaltig an das Unternehmen zu binden.
Positiver Impact auf Beschäftigungs- und Innovationsfähigkeit
Die Jury legt besonderen Wert auf Projekte und Ansätze, die nachweislich die Beschäftigungs- und Innovationsfähigkeit der Mitarbeitenden stärken. Dazu gehören Initiativen, die lebenslanges Lernen fördern, den digitalen Kompetenzaufbau unterstützen und ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Talente ihr volles Potenzial entfalten können.
Zielsetzung der Kategorie
Mit dieser Kategorie möchten wir Vorbilder sichtbar machen, die zeigen, wie Transformation und technologische Innovationen nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Chancen für nachhaltiges Wachstum, individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt bedeuten.
„In der Kategorie ‚Die Zukunft der Arbeit gestalten‘ möchten wir Unternehmen und Organisationen würdigen, die den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitgestalten. Denn gerade in Zeiten rasanter Digitalisierung und Veränderungen ist es entscheidend, Beschäftigungsfähigkeit, Innovationskraft und Teamkompetenz zukunftsorientiert zu stärken.“
Zur Bewerbung
Der Deutsche Demografie Preis in der Kategorie „Die Zukunft der Arbeit gestalten“ zeichnet Projekte aus, die Digitalisierung und moderne Arbeitskonzepte miteinander verbinden und aktiv daran arbeiten, eine zukunftsorientierte, innovative und mitarbeiterfreundliche Arbeitswelt zu schaffen.