Nominiert: Gelebte Diversity

Leb Bunt e.V.: Das Hallo Projekt

München hat zu ungefähr 29 Prozent ausländische Einwohner:innen. Viele nutzen ihre Deutschkenntnisse trotz Sprachunterrichts eher selten, greifen in ihrem Beruf oder in anderen Situationen auf Englisch und andere Sprachen zurück. Zugleich sind 22 Prozent der Münchnerinnen älter als 65 Jahre, nicht selten ohne Familienanschluss oder sozial isoliert. „Im Hallo Projekt bringen wir beide Gruppen auf Augenhöhe zu einer Win-Win-Situation zusammen – die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund können ihre Deutschkenntnisse verbessern, die Senior:innen ihre Einsamkeit überwinden“, erläutert Hallo-Gründerin Lisi Brizuela. „So fördern wir den interkulturellen und generationsübergreifenden Austausch und  verbessern die Lebensqualität in der Gemeinschaft.“ Das sind die Formate:

  • In Lerntandems lernen und üben Senior:innen und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund gemeinsam Deutsch, zugleich können die Senior:innen noch ihre Fremdsprachenkenntnisse auffrischen. „Das verbessert nicht nur die Kommunikationsfähigkeit der Zugewanderten, es entstehen auch immer wieder neue Freundschaften“, freut sich Brizuela. 
  • Zudem gibt es viele weitere Angebote für gemeinsame Aktivitäten: Diese reichen vom Quiz- und Spielenachmittag über Diskussionsrunden bis zum Spaziergang.

 

Das Hallo-Projekt besteht seit 2018 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Bisher gab es 245 organisierte Gruppenaktivitäten mit über 13 Kooperationspartnern. Mehr als 3.300 Menschen aus 45 verschiedenen Nationen nahmen die Angebote inzwischen an. Ein interdisziplinäres Team von 66 engagierten Freiwilligen mit und ohne Migrationsgeschichte arbeitet für das Projekt. Brizuelas Fazit: „Wir bauen Brücken zwischen Kulturen und Generationen, überwinden Einsamkeit, fördern Respekt, entdecken gemeinsame Werte.“

Mehr lest ihr hier.