Das Demographie Netzwerk (ddn) als Träger
Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) versteht sich als Impulsgeber zu den komplexen Herausforderungen des demografischen Wandels. Unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) organisiert ddn einen unternehmens- und sektorübergreifenden Austausch, um diskursive Prozesse zu initiieren. Dabei schafft ddn den Raum, in dem Unternehmen gemeinsam reflektieren können, wie wissenschaftliche Erkenntnisse mit der unternehmerischen Praxis zusammenwirken. Der Fokus liegt dabei stets auf einer zukunftsgerichteten Personalpolitik von Betrieben, die soziale, technologische wie auch wirtschaftliche Aspekte miteinander verknüpft.

Wir danken den Initiator*innen und Partner*innen
Der demografische Wandel wird unsere Wirtschaft und Gesellschaft über Jahrzehnte bestimmen und prägen.
Umso wichtiger, dass wir uns vorausschauend damit befassen.
Wir danken den Initiator*innen und Partner*innen des Deutschen Demografie Preises dafür, dass sie diese Auszeichnung ermöglichen.
ZEIT Akademie als Initiatorin und Medienpartnerin

Die ZEIT Akademie ist das digitale Weiterbildungsangebot der ZEIT Verlagsgruppe. Als Partner für digitales Lernen wollen wir Unternehmen helfen, den wachsenden Ansprüchen an Weiterbildung und Personalentwicklung innerhalb der Organisation gerecht zu werden und den Herausforderungen neuer Arbeitswelten im Rahmen der Digitalisierung zu begegnen. Unternehmen und Kommunen, die diese Herausforderung aktiv annehmen und ihre Mitarbeitenden und Mitglieder beim Lernen und ihrer Weiterentwicklung unterstützen, verdienen Anerkennung. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, Mit-Initiatorin und Medienpartnerin des Deutschen Demografie Preises zu sein.
Die Initiator*innen


Seit über 135 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK Versicherungen. Von Eisenbahnern für Eisenbahner gegründet, kümmert sich die DEVK heute um bundesweit rund 4,2 Millionen Kund*innen mit mehr als 15,4 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Insgesamt krempeln rund 7.500 Mitarbeiter*innen die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit weiß die DEVK um ihre Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und stellt sich generationsübergreifenden Herausforderungen wie dem demografischen Wandel.

Die Vorteile von Vielfalt im betrieblichen Alltag im Team zu entdecken, zu erleben und zu erforschen – darauf hat sich das Diversity Lab spezialisiert. Das privatwirtschaftliche Schulungszentrum ist eingebettet in das Landschaftsschutzgebiet Naturpark Dahme-Heideseen vor den Toren Berlins. Nach dem Vorbild des Linuxhotels bietet das Diversity Lab einen sicheren Raum und optimale Bedingungen für eine tiefgreifende und nachhaltige Lernerfahrung. Dadurch wird Vielfalt zur erfahrbaren, gelebten Praxis in einer bewusst gestalteten, von Natur umgebenen Lernumgebung.

Seit 13 Jahren sind wir ununterbrochen „Deutschlands beliebteste Bank“. Warum? Unser Geschäftsmodell zeichnet sich durch wenige und transparente Produkte mit günstigen Konditionen aus. Unser großes Ziel ist es, für unsere Kunden DIE zentrale Anlaufstelle für alle Finanzfragen zu sein. Dazu gehört es, dass wir uns – als erste agile Bank Deutschlands – mit der Zukunft befassen, vorausdenken und Entwicklungen vorhersehen. Als eine der Initiator*innen des Deutschen Demografie Preises freuen wir uns, erfolgreichen Initiativen eine Bühne zu bieten.

Die Siemens AG ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kund*innen, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen.
Die Partner*innen




Die R+V Versicherung zählt mit mehr als 8,9 Millionen Kunden zu den größten Versicherern Deutschlands. Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die R+V ihren Kunden maßgeschneiderte, innovative Versicherungslösungen. Die Produktpalette der R+V-Gesellschaften umfasst alle bekannten Versicherungen für Privat- und Firmenkunden. Die R+V Gruppe erzielte im Jahr 2021 Beitragseinnahmen von 20 Milliarden Euro und beschäftigte bundesweit rund 16.500 Mitarbeiter. An ihrem Direktionsstandort in Wiesbaden ist die R+V mit 6.500 Mitarbeitern der größte private Arbeitgeber.